Current Region:
Germany (DE)
Choose a different country or region to see the content specific to your location
How can we help you?
Der organische Abfall in Deponien wird von schwerem Gerät bedeckt und zusammengepresst, um anaerobe Bedingungen zu schaffen, unter denen der biologische Zersetzungsprozess ohne Sauerstoff vonstatten geht und das organische Material zersetzt. Gebläse von HOFFMAN & LAMSON ziehen die Nebenprodukte dieses anaeroben Gärprozesses ab. Ein Vakuum wird an ein perforiertes Rohrleitungssystem angelegt, um das entstehende Gas zu kontrollieren und abzusaugen. Dieses Gas, das hauptsächlich aus 50 bis 70 % Methan (CH4) und 25 bis 50 % Kohlendioxid (CO2) besteht, ist sowohl gefährlich als auch potenziell nützlich. Verbleibt das Gas in der Deponie, kann es Explosionen verursachen. Gelangt Methan in die Atmosphäre, kann es als gefährliches Gas, das als flüchtige organische Verbindung (VOC) bekannt ist, zu Smog führen.
Deponien in den Vereinigten Staaten müssen die Menge der in die Atmosphäre entwichenen flüchtigen organischen Verbindungen außer Methan schätzen. Übersteigen die Deponieemissionen 50 Tonnen pro Jahr, sind Betreiber verpflichtet, das Gas zu sammeln und zu reinigen, um die flüchtigen organischen Verbindungen außer Methan zu entfernen. Für gewöhnlich wird das Methangas verbrannt oder abgefackelt, wozu ein Vakuumgenerator und ein Kompressor erforderlich sind, um das Gas aus dem Boden zu entfernen und zur Gasfackel zu leiten.
Gebläse von HOFFMAN & LAMSON sind die ideale Lösung, da sie speziell dafür entwickelt wurden, die Drücke und die Durchflussmengen zu bewältigen, die typischerweise in Deponiegas-Fackelsystemen anfallen.
Wenn es wirtschaftlich machbar ist, wird das Gas gereinigt, bis es Pipelinequalität besitzt, und als „erneuerbares Erdgas“ oder „Biomethan“ wiederverwendet. Das Gas kann in das Gasleitungsnetz eingespeist und mit Erdgas gemischt werden. Darüber hinaus kann das Biomethangas zum Heizen von Wasser oder Luft oder als Teil eines industriellen Prozesses eingesetzt werden. In komprimierter Form kann Biomethan für den Betrieb von Verbrennungsmotoren oder Brennstoffzellenfahrzeugen genutzt werden.
Hoffman & Lamson liefert langlebige und kosteneffiziente Gebläse und Vakuumpumpen für Deponiegas-Anwendungen. Diese Deponiegas-Lösungen sind zuverlässig, sicher, wartungsarm und bieten Folgendes:
Das Team von Hoffman & Lamson stand vor der Herausforderung, ein System zu entwickeln, das das Gas reinigt und für die Nutzung in Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen umwandelt.
Gebläse und Vakuumpumpen von HOFFMAN & LAMSON für die Deponiegasgewinnung sind flexibel und ermöglichen schwankende Durchflussmengen mit oder ohne Frequenzumrichterantrieb. Dies ist für den Erhalt des richtigen Durchflussmenge für die Verbrennung entscheidend. Darüber hinaus sind unsere Gebläse und Vakuumpumpen effizient und helfen dank kundenspezifischer Konfigurationen, Energie und Kosten einzusparen.
Auch wenn wir routinemäßige vorbeugende Wartungen empfehlen und diese vor Ort während geplanter Stillstandzeiten durchführen, sind unsere Gebläse und Vakuumpumpen zudem praktisch wartungsfrei, da keine Verschleißteile verarbeitet sind.
Der Deponiegas-Prozess beginnt bei der Zersetzung. Deponiegas-Anwendungen schließen das Abfackeln und die Gewinnung von Energie ein.
Organisches Material wird zersetzt, wenn der organische Abfall in Deponien von schwerem Gerät bedeckt und zusammengepresst wird. Die Zersetzung durchläuft die folgenden vier Stufen:
Das Methangas, das während des anaeroben Prozesses in Deponien entsteht, muss entlüftet werden, um Explosionen zu vermeiden. In der Regel wird es abgefackelt, was eine sichere Art der Entsorgung ist.
Gebiete für neue Deponien werden mit einer Grundlage aus Ton, Sand und einer Membran sorgfältig vorbereitet, um sicherzustellen, dass Sickerwasser nicht ins Grundwasser gelangt. Darauf wird eine Schicht Abfall gelagert, mechanisch verdichtet und mit einer Schicht Erde bedeckt.
Darauf wird eine weitere Schicht Abfall und Erde aufgetragen, und so geht es weiter, bis der Deponiebereich als voll gilt. Daraufhin wird der Bereich mit einer speziellen Erde mit geringer Durchlässigkeit, einer HDPE-Membran, mehr Erde und einer Pflanzendecke abgedeckt. Löcher werden gebohrt, und Rohrleitungen sammeln das potenziell gefährliche Methangas. Die Anzahl der Belüftungsrohre hängt von vielen Faktoren ab, unter anderem von der Zersetzungsrate, dem Klima und der Dicke und Anzahl der Schichten. Ein mehrstufiges Zentrifugalgebläse oder eine Vakuumpumpe zieht das Gasgemisch, hauptsächlich Methangas und Kohlendioxid, aus der Deponie und leitet es zur Deponie-Gasfackel.
In diesem Prozess können ein oder mehrere mehrstufige Zentrifugalgebläse oder Vakuumpumpen eingesetzt werden. Ein einziges Gebläse oder eine einzige Vakuumpumpe kann 20 bis 50 Belüftungsrohre versorgen, allerdings müssen die Belüftungsrohre so konstruiert sein, dass sie ein gleichmäßiges Vakuum ermöglichen. Der Einsatz mehrerer Gebläse oder Vakuumpumpen kann dieses pozentielle Problem lösen.
Das Methangas, das während des anaeroben Prozesses in Deponien entsteht, muss entlüftet werden, um Explosionen zu vermeiden. Dieses Gas ist wertvoll und wird häufig gespeichert.
Wenn es wirtschaftlich machbar ist, wird das Gas gereinigt, bis es Pipelinequalität besitzt, und als „erneuerbares Erdgas“ oder „Biomethan“ wiederverwendet. Das Gas kann in das Gasleitungsnetz eingespeist und mit Erdgas gemischt werden. Darüber hinaus kann das Biomethangas zum Heizen von Wasser oder Luft oder als Teil eines industriellen Prozesses eingesetzt werden. In komprimierter Form kann Biomethan für den Betrieb von Verbrennungsmotoren oder Brennstoffzellenfahrzeugen genutzt werden.
Nachdem das Gasgemisch aus Methan und Kohlendioxid das Deponiegas-Gebläse oder die Deponiegas-Vakuumpumpe durchlaufen hat, wird es zu einem zweiten Gebläse oder einer zweiten Vakuumpumpe geleitet, von wo das Gas anschließend zur Entfernung des Schwefelwasserstoffs, zum Waschturm oder zur Reinigung des Gases geleitet werden kann. An diesem Punkt kann CO2 in Lebensmittelqualität vom Methan getrennt werden. Spurenverunreinigungen mit Siloxanen, die die Verbrennung behindern, werden ebenso entfernt. Ein Nachkühler kann erforderlich sein, um das flüchtige Methangas nach der Verdichtung zu kühlen. Das gereinigte Methangas wird in einen Lagerbehälter geleitet, von wo aus es im Prozess verwendet oder in das Erdgasnetz eingespeist werden kann.
Die Ausrüstung wird vor der Auslieferung an den Kunden oder Endverbraucher getestet. Dadurch gewährleisten wir höchste Qualität und verhindern betriebliche Ausfallzeiten. Auf diese Art und Weise werden wir dem hervorragenden Ruf von Hoffman & Lamson als Weltmarktführer für speziell entwickelte Lösungen und Hersteller herausragender effizienter und kostengünstiger Qualitätsprodukte gerecht. Mehr als 100.000 mehrstufige Zentrifugalgebläse und Vakuumpumpen von HOFFMAN & LAMSON sind weltweit in Betrieb.
ABOUT Hoffman™ and Lamson™
Hoffman™ and Lamson™ brands of centrifugal blowers and exhausters are among the many compressed air and gas technologies manufactured by Gardner Denver Inc.
Part of the Nash Division, they are American originals. Hoffman™ and Lamson™ brands have been setting industry standards for excellence, reliability, and customer satisfaction for over 100 years. Lamson, established in 1880, and Hoffman, in 1905, are brands customers know and continue to trust.